1. Allgemeines
Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Informationen bei einem Besuch der Website www.bdesign.de erhoben oder gespeichert und wie diese weiterverwendet werden.
Wir verarbeiten Ihre Daten stets im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften, insbesondere mit dem Digitale-Dienste-Gesetz und dem Bundesdatenschutzgesetz und der EU-DSGVO.
2. Erhebung von personenbezogenen Daten
(1) Gespeichert werden bei einem einfachen Website-Besuch lediglich Zugriffsdaten im Rahmen so genannter Server-Log-Files. Dies sind Daten, welche Ihr Browser zur Verfügung stellt und die ohne Personenbezug sind und zwar:
Browsertyp/ -version
Verwendetes Betriebssystem
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
Uhrzeit und Datum der Serveranfrage.
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Hierzu werden die Zugriffe der Nutzer auf unsere Webseiten in den Server-Log-Files gespeichert, inklusive der IP-Adresse. Diese Log-Files werden zu statistischen Zwecken monatlich mit einer Analysesoftware aufbereitet und sodann gelöscht. Ein Rückschluss auf eine bestimmte Person ist bei der Verwendung der Daten durch uns nicht möglich.
(2) Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage).
Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
(3) Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
(4) Eine Verarbeitung Ihrer Daten durch uns erfolgt auf Servern mit Standort in Deutschland und damit im Rahmen des Datenschutzniveaus der EU (siehe Nr. 3). Wir weisen außerdem auf eventuell bestehende Ausnahmen nach Nr. 7 dieser Erklärung („Externe Dienste“) hin, falls Drittanbieter-Tools eingesetzt werden, die Ihren Serverstandort im Ausland haben.
3. Umgang mit Bewerberdaten
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.
(1) Umfang und Zweck der Datenerhebung
Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG-neu nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.
Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG-neu und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.
(2) Aufbewahrungsdauer der Daten
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z.B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.
Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.
(3) Aufnahme in den Bewerber-Pool
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen, besteht ggf. die Möglichkeit, Sie in unseren Bewerber-Pool aufzunehmen. Im Falle der Aufnahme werden alle Dokumente und Angaben aus der Bewerbung in den Bewerber-Pool übernommen, um Sie im Falle von passenden Vakanzen zu kontaktieren.
Die Aufnahme in den Bewerber-Pool geschieht ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig und steht in keinem Bezug zum laufenden Bewerbungsverfahren. Der Betroffene kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Falle werden die Daten aus dem Bewerber-Pool unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen.
Die Daten aus dem Bewerber-Pool werden spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung unwiderruflich gelöscht.
4. Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten 3 / 8 Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
5. Verwendung der personenbezogenen Daten
(1) Die Website speichert Ihre personenbezogenen Daten und wir verwenden sie bei Ihrem entsprechenden Wunsch, um Sie zu kontaktieren, z. B. um mit Ihnen zur Beantwortung Ihrer Fragen zu kommunizieren.
(2) Sollte eine Weitergabe Ihrer Daten an andere Unternehmen oder Subunternehmer erfolgen, erfolgt diese nur unter Einhaltung der vorliegenden Datenschutzbestimmungen, der Datenschutzbestimmungen des Bundes sowie zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten, z. B. kann ggfs. der Provider entsprechende Statistikdaten einsehen.
(3) Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte außerhalb des Unternehmens. Externe Dienstleister, die für uns Daten im Auftrag verarbeiten, werden im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes vertraglich verpflichtet. Diesen Dienstleistern ist es dabei insbesondere untersagt, Ihre Daten zu anderen als zu den ursprünglich zugrundeliegenden Zwecken zu verwenden.
(4) Über die von Ihnen bereitgestellten Daten hinausgehende Daten, insbesondere solche Daten, die Sie uns zur reinen Vertragsabwicklung zu internen Zwecken zur Verfügung gestellt haben, werden wir Dritten nur bei einer entsprechenden gesetzlichen Verpflichtung oder zur Wahrnehmung berechtigter Interessen zur Verfügung stellen.
(5) Aufgrund gesetzlicher Vorgaben kann es vorkommen, dass wir verpflichtet sind, Ihre Daten auch über den Zeitraum Ihrer Benutzung unserer Website hinaus – insbesondere für steuerliche Zwecke – zu speichern. Wir werden eine Speicherung jedoch stets nur im erforderlichen Maße vornehmen und dabei die gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigen.
6. Cookies
(1) Bei dem Betrieb unserer Website verwenden wir gegebenenfalls gemäß gesondertem Hinweis Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die automatisch mit dem Besuch unserer Website(s) auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Cookies helfen uns zum Beispiel dabei, eine Website oder Produktinformationen zusammenzustellen, die Ihren Interessen oder Präferenzen besser entspricht.
(2) Es existieren Cookies, die nach Ende der Browsersitzung wieder gelöscht werden (sogenannte Session-ID-Cookies). Die Cookies werden zum Zwecke der Autorisierung, Identifizierung und zum Erhalt spezieller Informationen wie zum Beispiel der Information, ob Sie eingeloggt bleiben möchten, genutzt. Die Cookies werden nach einer Stunde automatisch wieder gelöscht.
(3) Wenn darüber hinaus Cookies auf Ihrem PC abgelegt werden, haben Sie die Kontrolle darüber, ob und wann diese Cookies gelöscht werden. Bitte verwenden Sie hierzu die entsprechende Funktion in Ihrem Browser.
(4) Bei den meisten Internetbrowsern können Sie Cookies von der Festplatte löschen, sperren oder erhalten eine Warnung bevor ein Cookie hinterlegt wird. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, von Fall zu Fall über die Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies grundsätzlich ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Bitte informieren Sie sich im Benutzerhandbuch Ihres Browsers oder bei dem Hersteller des Browsers darüber, wie die Programme entsprechend eingestellt werden.
(5) Wir werden solche automatisch gespeicherten Informationen nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung mit den personenbezogenen Daten in Verbindung bringen, die Sie uns über unsere Website zur Verfügung gestellt haben.